Social Media Week Hamburg 2018 mit zehn Top-Speakern 
| © Malte Klauck | 
Nächste Woche startet die diesjährige Social Media Week 
Hamburg unter dem Motto "Closer: Community vs. Individualismus". Von 
Mittwoch, 28. Februar, bis Freitag, 2. März 2018, gibt es mehr als 100 
Veranstaltungen zu digitalen Themen. Das
 Programm der Social Media Week Hamburg findet im Altonaer Museum und in
 der University of Applied Sciences Europe im Komplex bahn_hoefe 
Ottensen statt.  Die Besucher dürfen sich auf 
erstklassige Speaker freuen, die ihre Fachgebiete vorstellen und 
diskutieren – und dabei das weite Feld digitaler Entwicklungen 
aufzeigen.
Mit
 ihren Persönlichkeiten und internationalen Erfahrungen bereichern die 
Speaker das Angebot der diesjährigen Social Media Week Hamburg:
Einen Einblick in die Entwicklung einer Influencer-Marketing-Strategie gibt etwa Kat Bacon (Global Community Strategist bei GoEuro) in der Session "Empowering the individual to grow the community"
(Freitag, 2. März, 12.00 Uhr). 
Christian Gast, Head of Strategy bei Jung von Matt AG, berichtet 
über den aktuellen Stand von Künstlicher Intelligenz im Bereich der 
Algorithmen. (Session: "Artifical Storytelling – Wie Künstliche 
Intelligenz Inhalte verändert"; Freitag, 2. März, 11.00 Uhr).
Des Ex-Fußball-National- und HSV-Spieler Marcell Jansen
 ist als Speaker in dem Panel "PICUE – Darum sind Gruppen das neue große
 Ding im Social Media!" (Mittwoch, 28. Februar, 18.00 Uhr) zu erleben. 
Ab 10.00 Uhr wird zuvor in einem Workshop die von ihm entwickelte 
Social-Media-App Picue vorgestellt.
Ein "digitaler Nerd" ist Andre Kiehne.
 Besonders die Künstliche Intelligenz hat es dem Segment Lead Specialist
 Sales bei Microsoft Deutschland angetan. Seine Prognosen über die 
Zukunft mit Künstlicher Intelligenz teilt er den Besuchern der Social 
Media Week Hamburg mit. (Session: "Künstliche Intelligenz ist das, was 
wir daraus machen – Lasst uns unsere Zukunft aktiv gestalten!"; Freitag,
 2. März, 19.00 Uhr).
| Kristina Kobilke auf der Social Media Week HH 2017 © Malte Klauck | 
Kristina Kobilke
 war bereits in den vergangenen Jahren als Speakerin für die Social 
Media Week Hamburg aktiv. In diesem Jahr stellt die Beraterin und 
Autorin die Möglichkeiten des sozialen Netzwerks Instagram vor. 
(Session: "Closer – wie eine eigene Markencommunitiy auf Instagram mehr 
Nähe zu Ihren Kunden schafft"; Freitag, 2. März, 16.00 Uhr).
Den Weg von Berlin nach Hamburg ging vor sieben Jahren Robert Neuhann.
 Aktuell ist er bei XING als Team Lead Recruiting & HR Performance 
Marketing unter anderem dafür zuständig, neue Talente im digitalen 
Kommunikationsbereich zu entdecken. Auf der Social Media Week Hamburg 
ist er in der Session "Die Arbeitswelt verändert sich – 10 Gebote für 
modernes Recruitung" (Donnerstag, 1. März, 17.00 Uhr) zu erleben.
|  | 
| Kati Schmidt © Sarah Deragon | 
Aus San Francisco auf die Social Media Week Hamburg kommt Kati Schmidt.
 Sechs Jahre lang war sie für das Unternehmen Airbnb tätig. Aktuell ist 
sie Beraterin für Jungunternehmer und baut ihr eigenes Start-Up auf. 
(Sessions: "Stolpersteine beim Gründen – wie ich die Karriereleiter 
gegen die Selbstständigkeit tauschte"; Donnerstag, 1. März, 18.00 Uhr; "Rückenwind durch Community: Female Entrepreneurship"; Freitag, 2. März,
 18.00 Uhr).
Als Corporate Communication Director bei DJI gehören Drohnen zur "Spezialität" von Prof. Dr. Barbara Stelzner. Mehr als 25 Jahre lang arbeitete sie zuvor als Journalistin für Medien wie BBC, CNBC und Sky News. (Session:
"Unleashing your imagination. Using innovative aerial imaging 
technology to enhance story telling in the field of sports 
communication"; Freitag, 2. März, 18.00 Uhr).
Über Lösungen und Strategien im Bereich der digitalen Gesundheitsbranche berichtet Cornelia Szauer. Als
 Head of Digital D/A/CH bei Philips kennt sie die neuesten Ansätze und 
Innovationen. (Panel: "Zukunft des digitalen Marketings"; Mittwoch, 28. 
Februar, 13.00 Uhr).
Ein
 spannendes Event wird auch die Session "Best Practice: Tweetwave – 
Hashtag-Takeover von Budni zum G20-Gipfel" (Freitag, 2. März, 12.00 
Uhr). Der Iwan Budnikowsky-Geschäftsführer Christoph Wöhlke 
erläutert darin, wie die Idee entstand, mit einer Welle von Tweets die 
politischen Entscheider auf dem G20-Gipfel an Themen wie Armut, Bildung 
und Geschlechtergleichstellung zu erinnern.
Alle Speaker und Events gibt es unter smwhh.org. 
Die
 Social Media Week in Hamburg ist die einzige Social Media Week 
Deutschlands. Weltweit gibt es die Digitalkonferenz in mehr als 25 
Städten. Ins Leben gerufen wurde die Social Media Week 2009 in New York 
von Toby Daniels, dem Gründer von Crowdcentric Media LLC. Veranstalter der Social Media Week Hamburg ist die Agentur hi-life Uriz v. Oertzen.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen