Freitag, 28. Februar 2025

OMR

Das OMR Festival bleibt langfristig in Hamburg

Gute Nachrichten für Hamburg: Die europaweit größte Fachmesse für Digitalwirtschaft, Medien und Marketing in Europa findet auch künftig in Hamburg statt. Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen OMR und der Hamburg Messe und Congress wurde langfristig um weitere zehn Jahre verlängert.

Gemessen an den Besucherzahlen zählt das OMR Festival zu den größten Branchenevents weltweit: Im Jahr 2024 besuchten mehr als 67.000 Personen die Fachmesse auf dem Hamburger Messegelände. Die diesjährige Veranstaltung findet im Mai statt.

Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation: „In Hamburg werden Innovationen, neue Geschäftsmodelle und Entwicklungen der Digitalwirtschaft vorangebracht. Wir sind überregional auf der Landkarte, und eine attraktive Destination für Fachleute und die Vernetzung ganzer Branchen. Das OMR Festival ist dafür ein wichtiger Höhepunkt, und wir freuen uns, auch in den kommenden Jahren viele Festivalgäste in Hamburg begrüßen zu dürfen.“

Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Das OMR Festival zeigt Jahr für Jahr eindrucksvoll, wie dynamisch sich die digitale Wirtschaft entwickelt. In dem die OMR die Themen Technologie, Business, Entertainment und Kultur bündeln, entwickeln sie enorme Strahlkraft für einen der wichtigsten Standorte der Medien-, Digital- und Kreativwirtschaft in Europa. Für Hamburg ist es eine sehr gute Nachricht, dass die OMR aus der Schanze heraus auch in den kommenden Jahren mit Innovationskraft und Leidenschaft Lust auf die Zukunft der Digital- und Medienwirtschaft machen werden.“

Jasper Ramm, Geschäftsführer OMR: „Es ist uns eine große Freude, die Partnerschaft mit der Hamburg Messe und Congress für die nächsten zehn Jahre fortzusetzen. Seit dem ersten OMR Festival 2016 haben wir gemeinsam viel erreicht. Die Stadt und das Messegelände bieten eine ideale Plattform für die Vision des Festivals. Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahren gemeinsam mit unserem großartigen Team und unseren Partnern die digitale Wirtschaft und kreative Innovation weiter zu fördern.“

Uwe Fischer, CEO der Hamburg Messe und Congress GmbH: „Herzlichen Dank an Philipp Westermeyer und Jasper Ramm für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. Es ist fantastisch zu sehen, wie sie mit dem gesamten Team das Event seit 2016 weiterentwickelt haben. Gern waren wir in den letzten neun Jahren ein starker Partner und Unterstützer dieser Entwicklung.“ 

Heiko M. Stutzinger, CEO der Hamburg Messe und Congress: „Die Verlängerung der Partnerschaft ist eine großartige Nachricht für Hamburg und die Hamburg Messe und Congress! Es freut uns sehr, dass das OMR Festival auch langfristig in Hamburg und auf unserem Messegelände stattfinden wird. Ein klares Zeichen, dass kreative, innovative Großveranstaltungen hier ihr Zuhause haben.“ 

Das OMR Festival 2025 in Hamburg

Am 6. und 7. Mai 2025 bietet das OMR Festival der Marketing- und Digitalszene wieder ein umfassendes Programm aus Konferenz, Masterclasses, Side Events und Expo. Auf fünf Bühnen diskutieren rund 800 Referierende über die aktuellen Trends und Entwicklungen. Dazu zählen internationale Fachleute und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Marketing, Finanzbranche, Popkultur und Politik: u. a. Athlet Dirk Nowitzki, Bestseller-Autor Sebastian Fitzek, ChatGPT-Produktchef Nicholas Turley, Reddit-COO Jen Wong, Technologie-Wissenschaftlerin Amy Webb, oder Rekord-Musiker RAF Camora.

 

Das OMR Festival wurde 2011 von Philipp Westermeyer ins Leben gerufen. Seit 2015 ist die Expo Teil des OMR Festivals, die rund 1.000 Ausstellende und Partner aus dem Digital Business mit dem Fachpublikum zusammenbringt. Seit 2016 findet das Festival auf dem Gelände der Hamburg Messe und Congress statt.

 

Freitag, 7. Februar 2025

Zieh-etwas-Rotes-an-Tag

7. Februar: National Wear Red Day in den USA


Heute wird in den USA der Tag der roten Kleidung gefeiert. Laut dem Kalender der kuriosen Feiertage gibt es heute einen besonderen Anlass, mal etwas Rotes aus dem Kleiderschrank auszuführen. 

Modell von Witt

Wofür steht eigentlich die Farbe Rot?
Rot wird oft mit starken Emotionen wie Liebe, Leidenschaft und Romantik assoziiert. Es ist die Farbe des Herzens und symbolisiert intensive Gefühle. Rot ist eine dynamische und energetische Farbe, die oft mit Vitalität, Stärke und Mut in Verbindung gebracht wird. In einigen Kulturen, wie in China, steht Rot für Glück und Wohlstand. Die Farbe wird oft bei festlichen Anlässen verwendet.

Modell von Sieh an!

Ich habe in meinem Fotoarchiv geschaut, wann ich zuletzt mal Rot getragen habe - und ich bin auf ein Motiv aus dem Urlaub am Gardasee gestoßen (siehe oben). Tragt Ihr viel Rot? Falls ja - holt die Teile heute raus!

Beide Modelle von Witt


(Werbung wegen Markennennung)

Buchtipp

Digitalisierungs-Management - Digitale Geschäftsmodelle und künstliche Intelligenz nutzen


Seit einigen Monaten berücksichtige ich in meinen Fachvorträgen während der Online-Seminare auch KI. Also habe ich mich auf die Suche nach Büchern gemacht, die mich bei diesem Thema weiterbringen.

Im Verlag Schäffer Poeschel ist aktuell in 1. Auflage der Titel "Digitalisierungs-Management" erschienen. Die Digitalisierung hat inzwischen großen Einfluss auf Unternehmen und Geschäftsmodelle. Sie verändert nicht nur die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, sondern auch unsere Vorstellungswelten vom Business. Gleichzeitig ist die Digitalisierung eine der wichtigsten Grundlagen für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz.

Der neue Titel von Prof. Dr. Roman Stöger stellt wirksame Konzepte und Instrumente für eine erfolgreiche Digitalisierung vor. Ebenfalls enthalten ist eine Toolbox mit praktischen Werkzeugen und Methoden, um die Digitalisierung wirksam in Unternehmen umzusetzen. Mir hat ebenfalls das Glossar am Ende des Buches gefallen, das bei der Klärung von Fachbegriffen hilft. Vielleicht ist der Titel auch etwas für Euch?