Dienstag, 26. August 2025

Dat Linkfüer

 

Die generative KI gehört zu unserem Arbeitsalltag und entwickelt sich stetig rasant weiter. BITKOM hat einen Leitfaden "Generative KI im Unternehmen" auf seiner Seite zur Verfügung gestellt, Er richtet sich an Unternehmen, die generative KI bereits einsetzen oder dies in Zukunft planen. Gleichzeitig bietet das Dokument eine praxisnahe Orientierung, auch zu den rechtlichen und ethischen Aspekten, die bei der Nutzung generativer KI zu beachten sind.

Unter diesem Link könnt Ihr den Leitfaden herunterladen:

https://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Generative-KI-im-Unternehmen 

Donnerstag, 21. August 2025

British Flair

Gut Basthorst lädt zur deutsch-britischen Landpartie ein

British Flair mit Country Fair - das britische Lifestyle-Event vom 5. bis 7. September 2025 auf Gut Basthorst 

Großbritannien entfaltet seinen kulturellen Zauber! Wer keine weite Reise auf sich nehmen will, kann vom 5. bis 7. September 2025 ein Stück britischen Lebensstil auf dem traditionsreichen Gut Basthorst bei Hamburg erleben. An diesen Tagen wird erneut der Union Jack auf dem historischen Gut Basthorst wehen, wenn zum dritten Mal das beliebte Event „British Flair mit Country Fair“ als Kombination aus Lifestyle-Messe sowie britischem Event-, Sport- und Kulturprogramm stattfindet.

Auf die Besucher wartet ein umfangreiches Showprogramm am Samstag und am
Sonntag locken Dudelsack-Musik, Scottish Highland Games, Hütehundevorführungen, Hunderennen und vieles mehr.

Neu in diesem Jahr ist der „Equestrian Day“ am Sonntag, der in Zusammenarbeit mit dem Tewdwr Ponygestüt stattfindet. Auf dem Außen-Sandplatz werden ganztägig die englischen nativen Ponyrassen sowie verschiedene englische Prüfungsklassen vorgestellt und demonstriert.

Im Stil einer feinen englischen Landpartie präsentieren handverlesene Aussteller ihre besonderen Waren. Von Kissen, Decken und Plaids in Eigenanfertigung über Accessoires im englischen Stil bis hin zu erlesenen Dekorationen erwartet die Besucher eine Fülle von Inspirationen, die direkt aus Großbritannien zu uns gereist sind. 

Modisch geht es ebenfalls sehr britisch zu: Hochwertige Country Mode und Accessoires sorgen dafür, dass sich die Besucher bestens, auch wetterfest für den bevorstehenden Herbst, kleiden können. Auch die britische Küche wird großgeschrieben - das Catering vor Ort lässt keine Wünsche offen.

Wie bei der British Flair Tradition üblich, wird auch in diesem Jahr eine Charity-Aktion des Vereins „Friends of Britain" durchgeführt, die wohltätige Projekte in der Region unterstützt. Durch den Kauf eines Tombola-Loses oder beim Gummistiefelweitwurf kann dieses Jahr die Initiative „wellengang hamburg“ gefördert werden. Dieses Angebot der ALADIN gGmbH richtet sich vornehmlich an Kinder psychisch erkrankter Eltern und bietet ihnen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten in ihrer schwierigen Situation an.

In Anlehnung an das berühmte „Last Night of the Proms Concert“ findet am Samstagabend, den 6. September, um 19.30 Uhr das British Flair Open Air Proms Concert statt. 

Geöffnet ist die British Flair am Freitag von 11 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 und 18 Uhr. Mehr Infos gibt es hier: www.britishflair.de.

Donnerstag, 31. Juli 2025

Happy Birthday!

Anruf, Nachricht oder Karte: So gratulieren die Deutschen zum Geburtstag

  • Unter den Jüngeren gratulieren drei Viertel über soziale Netzwerke
  • Rund ein Viertel schreibt noch Geburtstagskarten


Wie gratuliert Ihr Eurer Familie, Euren Freunden oder Bekannten zum Geburtstag? Die Bitkom hat dazu jetzt eine Meldung herausgebracht, die ich gern mit Euch teile. 

Ob Happy Birthday, alles Liebe und Gute oder herzlichen Glückwunsch – Freunden, Familie und Kollegen zum Geburtstag zu gratulieren, gehört für viele einfach dazu, und das auf ganz unterschiedlichen Wegen. Die Mehrheit der Deutschen ruft dafür an (86 Prozent) oder schreibt über Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Telegram (75 Prozent). Während die über 65-Jährigen mit 89 Prozent besonders gerne anrufen, sind die Glückwünsche per Messenger in der Altersgruppe der Jüngsten zwischen 16 und 29 Jahren besonders verbreitet (88 Prozent). Über alle Altersgruppen hinweg bleibt aber der mit Abstand beliebteste Weg für Geburtstagsgrüße der Glückwunsch in Person: Insgesamt 95 Prozent der Deutschen gratulieren persönlich. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.006 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. 


Auf Platz vier folgen dann schon die sozialen Netzwerke: 47 Prozent der Deutschen nutzen Facebook, Instagram, TikTok um Co., um Geburtstagsgrüße zu versenden. Unter den 16- bis 29-Jährigen nutzen diese sogar drei Viertel (75 Prozent). Es folgen Geburtstagsgrüße per Videoanruf, zum Beispiel über FaceTime oder WhatsApp, die insgesamt 41 Prozent nutzen. Mit 60 Prozent wird auch dies von den Jüngeren besonders stark genutzt.  

Aber auch handschriftliche Grüße sind noch längst nicht out: Knapp ein Viertel (24 Prozent) der Deutschen schreibt zum Geburtstag eine Karte oder einen Brief. Hier liegen die Älteren wieder ganz vorne: In der Altersgruppe ab 65 Jahren greifen zur Gratulation noch 29 Prozent zu Papier und Stift, bei den Jüngsten 20 Prozent. Insgesamt 14 Prozent der Deutschen nutzen eine entsprechende digitale Version und versenden Geburtstagsgrüße über eine Postkarten-App, mit der sich Grußkarten am Smartphone selbst gestalten und anschließend über den Anbieter postalisch verschicken lassen.  

Noch etwas beliebter ist mit 19 Prozent der Geburtstagsgruß per E-Mail. Klassische Kurznachrichten wie SMS sind mit 5 Prozent zum Geburtstag hingegen die Ausnahme. Generell ist eine kurze Nachricht an Familie, Freunde und Co. den Deutschen wichtig: Keine der befragten Personen (0 Prozent) gab an, grundsätzlich niemandem zum Geburtstag zu gratulieren.

Ich hatte im Juli Geburtstag und habe mich über die zahlreichen Anrufe und Nachrichten, die über verschiedene Kanäle eingingen, sehr gefreut. Danke an alle, die an mich gedacht haben! 

Mittwoch, 30. Juli 2025

Buchtipp

Einfach Klar! - Verständliche Texte schreiben

Rheinwerk Computing hat einen neuen Titel auf den Markt gebracht: Einfach Klar! Wie schreibe ich Texte, die alle verstehen und die sprachlich ansprechend klingen? Petra van Laak vermittelt im ersten Teil des Buches unter "Verstehen!" Grundlagen zur verständlichen Kommunikation. In zweiten Teil "Wissen!" geht es dann um verschiedene Aspekte von Sprache und Text. Der dritte Teil hält unter dem Motto "Machen!" zahlreiche Beispiele zu vielen Textkategorien bereit. 

Ob sachlich-informativ, einfühlsam oder werbend: In dem Buch zeigt die Autorin auf, was verständliche Texte ausmache und wie man KI-Tools souverän in den Schreibprozess einbindet. Mir gefällt der klare Aufbau des Buches und die praxisnahen Beispiele.

 

 

Dienstag, 15. Juli 2025

Buchtipp

 "Storytelling" - jetzt in 3. Auflage erschienen

Storytelling hat sich längst als wirksames Kommunikationsinstrument in den Disziplinen Marketing und PR etabliert. Denn gute Geschichten ziehen uns in ihren Bann, sie bewegen uns und bleiben uns in Erinnerung. Wer etwas zu sagen hat, tut deshalb gut daran, Geschichten zu erzählen. Das erkennen auch immer mehr Kommunikationsprofis aus Marketing und PR: Mit rein rational vermittelten Informationen finden sie bei ihren Zielgruppen deutlich schwerer Gehör als mit Stories, die Kopf und Herz ansprechen.

Das Grundlagenbuch von Petra Sammer aus dem Verlag O'Reilly ist jetzt in 3. Auflage erschienen und gehört zu den Wegbereitern des Storytellings. Wie erzählt man einprägsame Unternehmens-, Marken- und Produktgeschichten? Wie sehen gut gemachte Kampagnen im Storytelling aus? Und warum können Unternehmen und Marken mit Storytelling so erfolgreich ihre Botschaften in Szene setzen?

Alle, die auf fesselnde Geschichten setzen und wissen möchten, wie man diese genau entwickelt, für die ist dieser Titel ein "Must Have". Das Buch führt ein in visuelles Storytelling, in Data Storytelling und in immersives Storytelling - alles moderne Erzählformen in PR und Marketing, die man als Marketer beherrschen sollte. Lust auf mehr? Dann schaut hier:

Auszüge aus dem Inhalt:

  • Definition Storytelling 
  • Wie Geschichten wirken
  • Die Bausteine einer guten Geschichte
  • Die Core Story
  • Das narrative Unternehmen
  • Helden der Story
  • Mit Bildern erzählen
  • Geschichten im Netz erzählen
  • Kreativprozess Storytelling