36.
Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Fokus auf Nachhaltigkeit und Vielfalt der Region
September 2022 bis April 2023
Das gab
es noch nie in der Geschichte des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals (SHGF) –
und das besteht immerhin seit 1987: In der 36. Saison wird es 42 kulinarisch
anspruchsvolle Veranstaltungen im hohen Norden geben, davon 41 öffentlich
buchbar. „Mit der ‚Hofküche Backensholz‘ (Oster-Ohrstedt) und ‚Zur Erholung‘
(Uetersen) heißen wir zwei Neuzugänge herzlich Willkommen, die unsere
Feinschmecker-Landkarte um zwei spannende Mitglieder ergänzt“, sagt Klaus-Peter
Willhöft, Präsident des SHGF Vereins: „Beide Häuser werden von der jungen
Generation mit frischen Ideen und konsequenten, nachhaltigen Konzepten in eine verheißungsvolle
Zukunft geführt. Sie sind die einzigen Betriebe in Schleswig-Holstein, die das
Bioland Gold Siegel tragen. Da ziehe ich den Hut!“

Das SHGF hat sich zur Aufgabe gemacht, das nördlichste
Bundesland und seine hochwertigen essbaren Produkte bei Gästen und Gastköchen
bekannter zu machen. Der Schlüssel dazu sind die über 20 vielfach
ausgezeichnete Köchinnen und Köche aus dem In- und Ausland, die mit
ihrer Stilistik, Philosophie und ihren Techniken aus
den Nahrungsmitteln eindrucksvolle Speisen kreieren.
Den Startschuss setzt ein Get-Together der Partner und
Mitglieder im Restaurant ‚Zur Erholung‘. In lockerer Atmosphäre wird Patron
Bernd Ratjen zusammen mit Sternekoch Volker Fuhrwerk vom Hotel ‚Ole Liese‘ (Gut
Panker) für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse sorgen.
 |
Orangerie, Timmendorfer Strand, Lutz Niemann
|
Gäste des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals dürfen
sich auf den Auftakt am Sonntag, den 11. September 2022, freuen: Zum Start der
36. Saison wird ein Meister der modern interpretierten, französischen Küche
erstmals aus dem Schwarzwald ins Hotel ‚Der Seehof‘ nach Ratzeburg reisen:
**Manuel Ulrich aus dem ‚Ösch Noir‘ setzt darauf, französischen
Grundprodukten einen überraschenden Twist zu
verleihen. Unterstützt wird er von *Lutz Niemann (Orangerie, Timmendorfer
Strand) und Pâtissier Stephan Koch aus dem ‚Hotel Atlantic Hamburg‘. In 2022
hat der Michelin Guide Deutschland 327 Restaurants mit Sternen ausgezeichnet,
einige erstrahlen beim 36. SHGF. Der Mix aus neuen und
bekannten Gastköchen löst auch international Sogwirkungen aus. Ein Hauch von
Europa weht dank folgender Spitzenköche beim Festival: Rolf Fliegauf mit gleich
2x zwei Sternen im Ecco und *Philipp Heid, Vertreter der Fusion-Cuisine im
Prisma, (beide Schweiz) sowie *David Görne (G.A., Frankreich).  |
Menü Orangerie
|
„Ganz besonders freut uns, dass der amtierende
3-Sterne-Koch Marco Müller vom ‚RUTZ‘ in Berlin dem SHGF seit Jahren die Treue
hält. Dieser feingeistige und visionäre Produktveredler wird zusammen mit Lutz
Niemann in der ‚Orangerie‘ an der Ostsee für einzigarte Genussmomente sorgen“,
so Willhöft. Mit den ehemaligen 3-Sternern Dieter Müller und Nils Henkel
konnten zudem zwei der besten Köche und Ausbilder Deutschlands
nach Sylt ins ‚Fitschen am Dorfteich‘ und ins
‚Romantik Hotel Kieler Kaufmann‘ engagiert werden. Ein Run auf die begrenzten
Plätze ist gewiss. Sonja Frühsammer hat als einzige Sterneköchin im von Männern
dominierten Köchereigen wieder ihr Kommen zugesagt.
 |
Boutique Hotel Wassersleben |
„Eigentlich wollte ich pausieren, aber es gibt so
viele SHGF Gäste, die uns im ‚Frühsammer’s‘ im Grunewald besuchen“, erklärt die
Pferdenärrin. Viel Freude hat auch **Christoph Rüffer (Haerlin, Hamburg) beim Gourmetfestival,
der mit der Höchstnote von 5 Toques im aktuellen Gault Millau ausgezeichnet
wurde, und im Februar 2023 im ‚Boutique Hotel Wassersleben‘ neben Inhaber Eicke
Steinort am Herd steht. Viele Fans hat Sympathieträger Michael Kempf vom Berliner Restaurant
‚Facil‘ im ‚The Mandala Hotel‘. Seine
konstant mit 2-Sternen ausgezeichneten Gerichte brillieren durch hintergründige
Raffinesse und subtile Aromen. *Ronny Siewert führt seit Jahren die Kochelite
in Mecklenburg-Vorpommern an und macht sich im Januar auf den Weg nach
Ratzeburg. *Daniel Raub, Fischkoch *Laurin Kux und Saucenfreak Jens Rittmeyer
zeigen ebenfalls wieder ihre Ästhetik und Lust am Beruf des Kochs mit
Gerichten zum Niederknien.
In der 36. Saison gibt es viele neue Gesichter, die ihr
Debüt beim SHGF feiern: *Volker Fuhrwerk (Gut Panker, Schleswig-Holstein),
**Thomas Imbusch (100/200 Kitchen, Hamburg), *Michael Oettinger (Hotel Hirsch,
Fellbach), *Maurizio Oster (Zeik, Hamburg), **Manuel Ulrich (Ösch Noir,
Baden-Württemberg) und *Valentin Rottner (Romantik Hotel Rottner, Nürnberg).
Die Macher des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals
haben verschiedene Zielgruppen im Visier. Eine ungezwungene Plattform des
Kennenlernens und der guten Küche bietet die ‚Tour de Gourmet Solitaire‘ für
Alleinreisende ab 40 Jahren. Auf der 8. TdGS am 19. November lernen die Gäste
die ‚Hofküche Backensholz‘ in Nordfriesland mit eigener Käserei
näher kennen. Zudem führt Partner Rindchen’s
Weinkontor sie in sein umfangreiches Portfolio
von Bio-Weinen ein. Zum Ausklang des amüsanten Tages verwöhnt die Crew vom ‚ambassador
hotel & spa‘ die fröhliche Runde im Restaurant Sandperle in den Dünen von
St.
Peter-Ording.
Ein Selbstgänger ist auch die beliebte ‚Tour de
Gourmet Jeunesse‘, bei der junge Feinschmecker die Region und die
anspruchsvollen Küche der Mitgliedshäuser kennenlernen sowie wertvolle
Freundschaften und Kontakte schließen. Es gibt viele Stammgäste, die vom Konzept
begeistert sind, aber auch neue Gesichter - eine inspirierende Mischung, die
sich am
25. März 2023 im ‚Waldhaus Reinbek‘ und im
Sternerestaurant ‚Orangerie‘ im ‚Maritim Seehotel‘ trifft!
 |
Dessert-Menü Orangerie
|
Neues wagen, um Gäste glücklich zu machen. Erstmals
endet die Festivalsaison mit einem außergewöhnlichen Dessertmenü. Am 2. April
2023 um 13 Uhr wird der kreative Chef Pâtissier Taro Bünemann im Restaurant
‚Orangerie‘ seine Leidenschaft mit herzhaften und süßen Desserts nach
Herzenslust ausleben können.
Ohne
verlässliche Partner an der Seite würde so ein Festival nicht durchführbar
sein. Dazu zählen „Original Selters, Champagner Lanson, Rindchen`s Weinkontor,
J.J. Darboven, Chefs Culinar, Niehoffs Vaihinger, Brennerei Hubertus Vallendar,
LYKKE Bier, Valrhona Schokolade und Chroma Messer sowie HanseGarnelen AG.
Die Preise für die Veranstaltungen liegen zwischen 120
Euro und 239 Euro inkl. Menü und begleitender Getränke der SHGF Partner.
36. SHGF
Facts
· 36. Schleswig-Holstein Gourmet Festival vom September
2022 bis April 2023
· Ausrichter seit 1987 ist die Kooperation Gastliches
Wikingland e.V.
· 17 Mitglieder und 42 Veranstaltungen – Buchungen über
die jeweiligen Häuser
· Jedes Mitglied entscheidet selbst den Preis für das
5-Gänge-Menü inkl.
begleitender
Getränke der Partner
https://www.gourmetfestival.de/