Premiere
für Quirin Brundobler beim 38. SHGF
im Hotel "Der Seehof"
![]() |
Quirin Brundobler © Magulski |
Keine weite Anreise hat Quirin Brundobler von der Flensburger Förde zu seinem Debüt beim 38. Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Hotel "Der Seehof" an der Lauenburgischen Seenplatte. Am 24. und 25. Januar 2025 wird er seine naturnahe Kochkunst im 4-Sterne-Superior Hotel mit einzigartiger Lage zwischen Ratzeburger- und Küchensee präsentieren.
![]() |
Quirin Brundobler © Magulski |
Der Küchenchef des Flensburger Hotels "Das James" ist ebenso bescheiden wie talentiert. Wichtige Erfahrungen sammelte der gebürtige Bayer aus dem Chiemgau nach seiner Koch-Ausbildung im Allgäuer Sonnenalp Resort u. a. in Österreich, der Schweiz und Belgien. Langfristig zog es den 39-Jährigen jedoch in den Norden Deutschlands, wo er auf der Insel Sylt in exzellenten Gourmet-Adressen, wie dem 5-Sterne-Hotel Budersand im KAI3 unter Küchenleitung von Jens Rittmeyer und bei **Johannes King im Hotel Söl’ring Hof, stationierte. Seit Eröffnung vom "Das James" 2020 ist Quirin Brundobler im Restaurant "Das Grace" angekommen. Vor drei Jahren erhielt er als erster Koch in Flensburg den begehrten Michelin-Stern, der bis heute über dem Restaurant leuchtet. Die Tester vom Gusto bescheinigen ihm und seinem Team aktuell 8+ Pfannen, Der Feinschmecker FF+ und der Gault Millau drei Toques, was 17 Punkten entspricht.
Lob anzunehmen, fällt dem Familienvater dennoch schwer - „irgendwie geht es immer besser“. Durch seinen Perfektionismus legt Brundobler ein besonderes Augenmerk auf hochwertige und regionale Zutaten, die er überwiegend von der hoteleigenen James Farm bezieht. Hier stammt bereits das Futter der Nutztiere aus eigenem Anbau. 2023/2024 wurden zudem drei der Farm-Produkte zu den besten Käse- und Milchprodukten des Jahres gekürt. Quirin Brundobler lässt sich gerne von der Natur inspirieren und bekam 2024 zusätzlich den grünen Michelin-Stern für Nachhaltigkeit verliehen. Seinen Stil beschreibt der Spitzenkoch, der keine Vorbilder hat, aber Menschen bewundert, die Neues wagen, mit: „ein bisschen Nordic Cuisine, etwas Säure, etwas Frucht und gerne Butter oder Creme fraîche.“
Weitere Informationen hier: https://www.gourmetfestival.de/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen