Happy Halloween!
Dienstag, 31. Oktober 2017
Architekturprojekte aus amerikanischem Laubholz
Maggie’s öffnet seine Pforten in Oldham:
Das weltweit erste Gebäude aus Brettsperrholz aus American Tulipwood
Thermisch modifiziertes amerikanisches Tulipwood verkleidet die Fassade des Gebäudes. Foto: © Alex de Rijke |
Da ich weiß, dass einige meiner Blog-Besucher an Architektur interessiert sind, stelle ich hier von Zeit zu Zeit einige interessante, außergewöhnliche Architekturprojekte vor. Heute geht es um ein Krankenhaus in England.
Das in Oldham, Großbritannien,
eröffnete Maggie’s ist weltweit das erste Gebäude, das mit Brettsperrholz (CLT)
errichtet wurde. Es wurde von Architekten der Firma dRMM (de Rijke Marsh Morgan
Architects) entwickelt, vom American Hardwood Export Council (AHEC) gefördert
und hat eine große Tragweite für die moderne Architektur- und Baubranche.
Thermisch behandelte American Ash bildet den Bodenbelag der Außenterrasse des Zentrums. Foto: © Alex de Rijke |
Maggie’s ist eine Stiftung, die
Menschen mit Krebs praktische und emotionale Unterstützung bietet. Die Maggie’s
Zentren werden auf dem Gelände von Spezialkliniken des National Health Service
(NHS) für Krebserkrankungen erbaut. Es handelt sich um warme, einladende Orte
mit qualifiziertem Personal, das den Menschen Unterstützungsprogramme für ein
besseres körperliches und emotionales Wohlbefinden anbietet. Das Architekturbüro dRMM wählte American
Tulipwood für die Gestaltung des Maggie’s in Oldham aufgrund des positiven
Einflusses, den Holz allgemein auf Menschen hat, sowie aufgrund der Schönheit,
Stärke und Wärme dieses speziellen Holzes. Holz senkt bekanntermaßen den
Blutdruck, den Puls und die Genesungszeit erheblich – es hat laut dem „Wood
Housing Humanity Report 2015“ einen größeren Nutzen für die Gesundheit und das
Wohlbefinden als jedes andere Baumaterial.
Dieses bahnbrechende Bauwerk dauerhafter
Architektur ist aus über 20 Paneelen aus fünfschichtigem Brettsperrholz aus amerikanischem
Tulipwood mit Längen zwischen 0,5m und 12m gefertigt.
CLT aus American Tulipwood wurde 2013 aufgrund seiner
beispiellosen Stärke und Leichtheit, der Wachstumsgeschwindigkeit sowie seiner
Nachhaltigkeit durch die Firmen dRMM und Arup sowie durch AHEC der Weg geebnet.
American Tulipwood ist bei Biegung etwa 70% stärker als CLT-Nadelholz. Die
CLT-Baupaneele für das Maggie’s in Oldham wurden von den CLT-Spezialisten
Züblin Timber aus Stuttgart entwickelt.
Ein erster Versuch mit diesem
Baumaterial wurde beim London Design Festival 2013 mit dem Projekt „The Endless
Stair“ unternommen. Die Berechnungen der Firma Arup zeigen, dass das Bauwerk
jeweils 100 Menschen zugleich hätte tragen können. Da durch natürliches Wachstum der
Bestand an Tulipwood sehr schnell wieder aufgestockt wird, ist CLT aus Tulipwood
eine der nachhaltigsten Holzarten.
Das Maggie’s in Oldham besteht
aus 27.6m3 American Tulipwood und 1.1m3 American Ash, dies
entspricht etwa 55.22m3 bzw. 2.1m3 Schnittholz vor der
Verarbeitung, was effektiv 115.7m3 Holz gleichkommt – und dieses
Holz wächst in lediglich 120 Sekunden wieder nach (Tulipwood in 108 Sekunden
und Ash in 12 Sekunden).
DESIGNELEMENTE
Die Versuche des Mitbegründers der Firma dRMM, Prof. Alex de
Rijke, mit Holzwerkstoffen haben sich in 30 Jahren Praxis und Wissenschaft
entwickelt. Bau- und Möbelprojekte des Studios haben die bautechnischen,
ökologischen und ästhetischen Eigenschaften von Holzwerkstoffen forciert – vom
Sperrholz zu Werkstoffen aus Nadelhölzern und jetzt zu der gemeinschaftlichen
Erfindung von CLT aus Laubholz.
„Seit Beginn des Projekts in
Oldham wussten wir, dass es das richtige Material für das Maggie’s war, nicht
nur bautechnisch und optisch, sondern auch konzeptionell. Ein erhöhtes, offenes
Gebäude ganz aus Holz und Glas mit Bäumen, die durch es hindurch wachsen, und
bei dem jedes Detail unter den Aspekten des Gebrauchs, der Gesundheit und der
Freude bedacht wurde, würde immer etwas ganz Besonderes sein“, sagt Alex de
Rijke.
„Das Design des Maggie’s in Oldham
verfügt über eine integrierte, sehr gut sichtbare, ganzheitliche Botschaft, die
die zentralen Ziele des Designs unterstützt: Menschen mit Krebs aufzubauen und
ihnen Hoffnung zu geben. Die Anwendungsmöglichkeiten für nachhaltig gewachsenes
Holz, insbesondere für schnell wachsendes CLT aus American Tulipwood, sind
endlos. Die ökologischen, bautechnischen und optischen Eigenschaften werden mit
dem Maggie’s von dRMM eindeutig demonstriert; ein Manifest für Holz als die
natürliche Alternative für die zeitgenössische Architektur eines körperlichen
und psychischen Wohlbefindens.”
Der zentrale Küchentisch, um den sich Besucher des Zentrums gern
setzen dürfen, wurde von Barnby Day entworfen und von de Rijke und dem AHEC für
das „The Wish List“-Projekt beim London Design Festival 2014 in Auftrag gegeben.
Er wurde von Benchmark Furniture aus recyceltem CLT aus Tulipwood gebaut. Das
Oberteil war noch übrig vom „The Wish List“-Projekt und der Fuß wurde aus abgeschnittenen
Teilen der CLTs von den Fenstern und Türen des Maggie’s in Oldham
zusammengebaut.
Für AHEC ist das Maggie’s in Oldham
eine der wichtigsten Bauprojekte eines Jahrzehnts der Erforschung und
Entwicklung von Innovationen im Bereich Bauholz und eines, das die Verwendung
von CLT in der Bauindustrie erweitern könnte. Die Gestaltung dieses Produktes
sowie die beträchtliche Verwendung von Laubhölzern werden die Art verändern,
wie Architekten und Ingenieure an den Holzbau herangehen.
„Dieses Bauwerk beweist, dass
Laubhölzer bei der Revolution im Holzbau eine Rolle spielen”, so David
Venables, der Europa-Direktor von AHEC. „All‘ unsere vorherigen Projekte – „Timber
Wave”, „Out of the Woods”, „Endless Stair” und „The Wish List” – waren wichtige
Projekte. Aber dieses Zentrum beweist, dass ein Gebäude aus Tulipwood CLT möglich
ist und mit straffem Budget sowie in Rekordzeit ausgeführt werden kann. Auch dRMM
glaubt an das Potenzial von CLT aus Tulipwood, ein revolutionäres neues Element
in die Holzkonstruktion zu bringen.”
ÜBER CLT AUS TULIPWOOD UND NACHHALTIGKEIT
Tulipwood ist die am
vierthäufigsten vorkommende Holzart in den amerikanischen Laubwäldern und
stellt 7% der gesamten Wachstumsmenge dar; es wird lediglich von American Red
Oak (18%), White Oak (15%) und Soft Maple (11%) übertroffen. Tulipwood wächst
in allen 33 Staaten, die amerikanische Laubwälder beherbergen (im Allgemeinen
im östlichen Teil des Landes) und kommt am häufigsten in North Carolina,
Virginia und West Virginia vor.
American Tulipwood wird zu wenig
genutzt. Die Wachstumsmenge liegt nicht nur in jedem Staat über der Erntemenge,
die Erntemenge liegt in jedem Staat sogar unter der Hälfte der Wachstumsmenge.
Dies liegt zum Teil daran, dass Tulipwood ein so schnell wachsendes Holz ist
und sich nicht nur durch natürliche Nachsaat, sondern sich auch durch ein
Nachwachsen aus den Baumstümpfen bereits eingeschlagener Bäume erneuert.
Zudem hat es ein sehr hohes
Verhältnis von Stärke zu Gewicht, was insbesondere für bautechnische
Anwendungen sehr nützlich ist – es ist also wesentlich stärker, als man es bei
seinem Gewicht erwarten würde. CLT aus American Tulipwood ist etwa dreimal so
stark und steif bezüglich des „Rollschubes” wie sein Nadelholz-Pendant.
Wie alle Hölzer ist Tulipwood ein
Kohlenstoffspeicher. Berechnungen zeigen, dass in dem Moment, in dem das Tulipwood
die Fabrik in Deutschland erreicht, in der das CLT hergestellt wird, nach dem
Sägen und Trocknen immer noch mehr CO2 in ihm gespeichert wird, als
durch seinen Einschlag und seinen Transport erzeugt wurde.
ÜBER MAGGIE’S
Maggie’s bietet allen Menschen,
die mit Krebs leben müssen, sowie deren Familien und Freunden kostenlos
praktische und emotionale Unterstützung – hervorgegangen ist dies aus der Idee
einer neuen Art von Krebstherapie, die ursprünglich von Maggie Keswick Jencks
konzipiert wurde.
Die Maggie’s Zentren werden auf dem
Gelände von Spezialkliniken des NHS für Krebserkrankungen erbaut und sind
warme, einladende Orte mit qualifiziertem Personal, das den Menschen
Unterstützungsprogramme für ein besseres körperliches und emotionales
Wohlbefinden anbietet.
Eine bedeutsame Architektur ist
wesentlich für die Angebote des Maggie’s. Um dies zu erreichen, arbeitet Maggie’s
mit großartigen Architekten wie der kürzlich verstorbenen Zaha Hadid, Richard
Rogers und Norman Foster zusammen, deren Expertise und Erfahrung die ruhige,
erbauliche Umgebung schaffen, die für Menschen, die das Zentrum besuchen oder
in ihm arbeiten, so wichtig ist.
Das erste Maggie’s Zentrum wurde
1996 in Edinburgh eröffnet. Maggie’s in Oldham ist das 21. Zentrum, das zudem
noch im 21. Jahr des Bestehens der Stiftung eröffnet wurde. Maggie’s in Oldham gehört
zu einem Netzwerk von 20 bestehenden Zentren in Großbritannien und im Ausland.
Maggie’s verfügt ebenso über ein Online-Center.
WER WAR MAGGIE?
Maggie’s ist aus den ursprünglich
von Maggie Keswick Jencks entwickelten Ideen zur Krebstherapie hervorgegangen.
Maggie lebte zwei Jahre lang mit Krebs im fortgeschrittenen Stadium. Während
dieser Zeit nutzte sie ihr Wissen und ihre Erfahrung und entwickelte eine neue
Art der Therapie für jeden Menschen, der mit Krebs leben muss. Die Maggie’s Zentren
sind auf ihrem Glauben aufgebaut, dass die Menschen „vor lauter Angst vor dem
Tod nicht die Lebensfreude verlieren sollen”.
@MaggiesCentres.
ÜBER dRMM
dRMM ist ein Architektur- und
Designstudio mit Sitz in London, das 1995 von Alex de Rijke, Philip Marsh und
Sadie Morgan gegründet wurde. Sie sind stolz darauf, innovative und qualitativ
hochwertige Arbeiten mit sozialem Nutzen ausführen zu können.
Die Erfolgsgeschichte von dRMM umfasst
die Erschaffung außergewöhnlicher Architektur innerhalb der Standards der
Bauindustrie. Ihre tiefgreifenden Projekte werden eher von Standort,
Kundenbedürfnissen, Konzept und Bauweise geleitet als von schablonenhaften oder
entwurfsbasierten Entscheidungen. Die Architekten sind bekannt für hochkarätige
Projekte wie die Aula der Kingsdale School, den Hastings Pier, „Endless Stair“,
das Sliding House und das Faraday House an der Battersea Power Station.
Seit 2000 ist dRMM ein Vorreiter
für die Verwendung von Holzwerkstoffen als wichtigstes Material für die Architektur
im 21. Jahrhundert. Die Erforschung der Hölzer umfasst die prämierte
Holz-Fertighaus-Bauweise „Wood Blocks”, ein Lösungskonzept für den
Wohnungsmangel in Großbritannien, das die Baukosten um 40% und die Bauzeiten um
25% reduziert. Das Studio war 2013 an der Erfindung des Tulipwood CLTs zur
Verwendung in dem fantasievollen Bauwerk „Endless Stair“ beteiligt.
www.drmm.co.uk
@dRMMArchitects
ÜBER AHEC
Seit über 20 Jahren ist der
American Hardwood Export Council (AHEC) bei der Holzförderung an vorderster
Front in Europa und hat für amerikanische Laubhölzer erfolgreich eine
unverwechselbare und kreative Marke geschaffen. AHEC unterstützt kreative
bautechnische Projekte wie „The Wish List”, „Endless Stair“ und „The Smile” für
das London Design Festival, die das Leistungspotenzial dieser erneuerbaren
Materialien veranschaulichen und wertvolle Impulse liefern.
www.americanhardwood.org
@ahec_europe
HOLZVERZEICHNIS
Überzug des Tulipwoods entwickelt
von dRMM (www.drmm.co.uk), verarbeitet von Morgan Timber
(www.morgantimber.co.uk), aus
thermisch modifiziertem Tulipwood, geliefert von Northland Forest Products (www.northlandforest.com)
Abonnieren
Posts (Atom)