Schleswig-Holstein Gourmet Festival
 |
Romantik Hotel Kieler Kaufmann
|
Das neue Jahr 2023 fängt gut für mich an: Ich habe gewonnen! Eine Teilnahme für 2 Personen am Schleswig-Holstein Gourmet Festival in der kommenden Saison! Man muss auch mal Glück haben, findet Ihr nicht? Unabhängig davon: Jedes Jahr erwerbe ich immer viele Lions Adventskalender des Lions Clubs Lübecker Bucht. Gutes tun bei sehr guten Gewinnchancen - das macht Spaß. Und dieses Mal hat das Los mich getroffen. Ich freue mich sehr!Das ist doch ein guter Anlass, heute über die kommenden Veranstaltungen des SHGF zu berichten. Vielleicht kommt Ihr auch auf den Geschmack?
Sternstunden
für Feinschmecker bis 2. April 2023
beim 36. Schleswig-Holstein Gourmet Festival
 |
ambassador Hotel & Spa
|
Die
zweite Hälfte des 36. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals (SHGF) startet mit
der ersten Sterneköchin Berlins, Sonja Frühsammer, in St. Peter-Ording und
endet mit einem interessanten Dessertmenü von Taro Bünemann, Pâtissier der
Orangerie in Timmendorfer Strand. Wenn draußen der Winter mit seinem weißen
Mantel an die Tür klopft, heizen herausragende Gastköche in den Mitgliedshäuser
die Herde auf. So ein 5-Gänge-Menü beim SHGF ist etwas Besonderes – und auch zu
Weihnachten, Geburtstagen oder Jubiläen ein individuelles Geschenk, um
genussvolle Zeit zusammen zu verbringen. Es ist interessant zu erleben, wenn
ein Spitzenkoch in einer fremden Küche mit fremden Mitarbeitern heimische
Produkte mit seinen Techniken und seiner Philosophie veredelt und in Szene
setzt. Da zeigt sich, was Kochkunst bedeutet! Folgende Herdchampions bestreiten
die zweite Hälfte des 36. SHGF:
Sterneköchin
Sonja Frühsammer im ‚ambassador hotel & spa‘
 |
Gastköchin Sonja Frühsammer
|
Zum
Jahresende 2022 schließen Sonja und Peter Frühsammer ihr Restaurant
‚Frühsammers‘ im Tennisklub Grunwald. Sie werden sich künftig auf Wein-Events
und anspruchsvolle Caterings von ihrem Hof in Beelitz aus fokussieren. Was die
gebürtige Australierin für inspirierende Speisen auf die Teller bringt, zeigt
sie am 20. und 21. Januar 2023 im ‚ambassador hotel & spa‘. In St.
Peter-Ording wird die einzige Sterneköchin der Hauptstadt Highlights aus ihrem großen
Repertoir auftischen. Sie ist mit Leib und Seele Köchin, der Beruf und ihre
Islandpferde machen sie glücklich. Vielleicht ist das eine der letzten
Gelegenheit, diese engagierte Spitzenköchin an zwei außergewöhnlichen Abenden
beim SHGF im Restaurant ‚Sandperle‘ vom 4-Sterne-Superior-Hotel zu erleben.
Preis:
178 €. ambassador hotel & spa, E-Mail: info@hotel-ambassador.de, Internet: https://www.hotel-ambassador.de/
Mecklenburg-Vorpommerns
Nr. 1 im Hotel ‚Der Seehof‘
 |
Der Seehof
|
Französische
Küche par excellence sind die Leidenschaft von Ronny Siewert. An drei Tagen,
vom 27. bis 29. Januar 2023, zeigt er seine akribische Küchenhandschrift im
Hotel ‚Der Seehof‘. Die familiengeführte Perle zwischen Küchensee und
Ratzeburger See ist der ideale Ort zum Ausspannen, spazieren im Wald und an den
Seen, radeln oder Wassersport betreiben. Seine Kochkunst verinnerlichte Ronny Siewert
bei Stationen der deutschen Kochelite, wie Heinz Winkler, Dieter Müller und
Helmut Thieltges. 2005 erhielt der beste Koch Mecklenburg-Vorpommerns im
‚Restaurant Chezan‘(Warnemünde) seinen ersten Michelin-Stern. Seit seinem
Wechsel ins ‚Friedrich Franz‘ im Grand Hotel Heilgendamm strahlt auch dort stets
ein kulinarischer Himmelskörper.
Preis:
179 €, Der Seehof, E-mail: info@der-seehof.de,
Internet: http://www.der-seehof.de
Daniel
Raub bringt Genussküche ins ‚VITALIA Seehotel‘
 |
Vitalia Seehotel
|
„Intensive
Geschmacksnuancen, harmonisch ineinandergreifende natürliche Texturen, klug
gesetzte Kontraste – so funktioniert die schnörkellose Genussküche à la Daniel
Raub“, urteilt der Gusto und wertet 7 Pfannen. Der Michelin Guide ist seit 2014
von seiner ausdrucksstarken Küche angetan und vergibt einen Stern an die
‚Genießer Stube‘. Daniel Raub wird anlässlich des ältesten Gourmetfestivals
Deutschlands am 3.+4. Februar ein Gastspiel im ‚VITALIA Seehotel‘ in Bad
Segeberg geben. Das Team vom vielseitig aufgestellten 4-Sterne-Hotel am
idyllischen Großen Segeberger See freut sich auf den sympathischen 39-Jährigen,
der viel von seinem Lehrmeister Dieter Müller verinnerlicht hat!
Preis:
160 €, VITALIA Seehotel, E-Mail: info@vitaliaseehotel.de, Internet: https://www.vitaliaseehotel.de/
Senkrechtstarter Valentin Rottner kocht
im ‚Waldschlösschen‘
 |
Waldschlösschen |
Die Leidenschaft für die Jagd und die
Natur haben Familie Behmer vom ‚Waldschlösschen‘ und Valentin Rottner vom ‚Romantik
Hotel Rottner‘ gemein. Da passt es perfekt, dass der ehemalige Fußballer der
U16 Nationalmannschaft seine SHGF-Premiere in Schleswig feiert. Am 10.+11.
Februar wird der gebürtige Nürnberger seine puristische, nachhaltige Küche mit
Überraschungseffekten auf die Teller bringen. Wild steht im Fokus, wobei das
gesamte Tier verarbeitet wird. Auch der Küchenchef im ‚Waldschlösschen‘, Florian
Holtmann, und Team verwöhnen mit hoher Kochkunst: Fleisch von Robustrindern,
Biogemüse, Milch & Käse von regionalen Erzeugern sowie Kräuter aus dem
Hotelgarten werden verarbeitet.
Preis: 195 €, Hotel Waldschlösschen, E-Mail: reception@hotel-waldschloesschen.de, Internet: http://www.hotel-waldschloesschen.de
Nils Henkel bringt ‚Pure Nature Stil‘
ins ‚Romantik Hotel Kieler Kaufmann‘
 |
Romantik Hotel Kieler Kaufmann
|
„Back home“ heißt es für Nils Henkel,
wenn er am 11. und 12. Februar 2023 ins ‚Romantik Hotel Kieler Kaufmann‘ kommt.
Einer der besten und feinsinnigsten Köche Deutschlands präsentiert seinen
raffinierten Pure Nature Stil zum 36. SHGF in der Landeshauptstadt. Das ‚Romantik
Hotel Kieler Kaufmann‘, oberhalb der Kieler Förde gelegen, bietet eine
einmalige Mischung aus Tradition & Design, Stil & Entspanntheit sowie
erstklassige Gaumenfreuden. Familie Lessau hatte sich Nils Henkel als Koch
gewünscht: Der 52-Jährige hat bei Heinz Wehmann, Pascal Levallois und
Dieter
Müller viel gelernt und hat bereits die höchste Stufe im Koch-Olymp erklommen. 2020
wechselte er in den hippen Hotelneubau ‚Papa Rhein‘ in Bingen, wo er für das
gesamte kulinarische Konzept verantwortlich zeichnet.
Preis: 199 €, Romantik Hotel Kieler
Kaufmann, E-Mail: info@kieler-kaufmann.de, https://www.kieler-kaufmann.de/
Fermentierkünstler
Laurin Kux in der ‚Holländischen Stube‘
 |
Holländische Stube
|
Am
24.+25. Februar 2022 wird Laurin Kux sein Restaurant ‚BOK‘ in Münster gen
Friedrichstadt verlassen, um zum Schleswig-Holstein Gourmet Festival in der ‚Holländischen
Stube‘ ein Menü der Extraklasse zuzubereiten. Nachhaltigkeit,
Leichtigkeit und Kombinationsfreude zeichnen die Küche von Laurin Kux aus.
Durch seine Leidenschaft für das Fermentieren kann er ganzjährig auf frische
Regionalprodukte zurückgreifen. Im ‚Jellyfish‘ in Hamburg wurde er erstmals mit
einem Michelin-Stern ausgezeichnet, was ihm im ‚Ferment‘ in Münster erneut
gelang. In Friedrichstadt erwartet ihn eine kleine Märchenwelt: Beschauliche
Grachten, historische Häuser mit Kletterrosen an den Mauern, ein großer
Marktplatz mit Geschäften und Cafés und viele genussfreudige Gäste.
Preis:
170 €, Holländische Stube, E-Mail: hollaendischestube@t-online.de, Internet: www.hollaendischestube.de/
Zwei-Sterne-Koch Christoph Rüffer im
‚Boutique Hotel Wassersleben‘
 |
Boutique Hotel Wassersleben
|
TV-Koch und Zwei-Sterne-Halter
Christoph Rüffer wird am 25. + 26. Februar 2022 anlässlich des 36. SHGF die
Feinschmecker mit seiner aromatischen Produktküche im ‚Boutique Hotel
Wassersleben‘ an der Flensburger Förde verwöhnen. Der Küchenchef aus dem
‚Haerlin‘ steht für inspirierende, facettenreiche, akzentuierte und oft mit
überraschenden Texturen daherkommenden Gerichte, die die Geschmacksknospen der
Genießer verzaubern. Im modernisierten Boutique Hotel an der Flensburger Förde zwischen
Wald und Strand erwartet Inhaber und Küchenchef Eicke Steinort seinen Gastkoch
mit Spannung, ist er selbst doch weitgereist und hat dabei viele herausragende
Küchenchefs kennengelernt. Das dürfte ein interessantes Zusammentreffen von
zwei Maîtres de Cuisine werden, die ihrer Kreativität keine Grenzen setzen.
Preis: 189 €, Boutique Hotel
Wassersleben, E-Mail: info@hotel-wassersleben.de,
Internet: www.hotel-wassersleben.de
Triathlet und Teamplayer Michael Kempf
im Neumitglied ‚Zur Erholung‘
 |
Zur Erholung, vegetarischer Gang
|
Gastgeber Anne und Bernd Ratjen vom
Familienbetrieb ‚Zur Erholung‘ in Uetersen freuen sich darauf, zur Premiere Michael
Kempf vom Restaurant ‚Facil‘ im The Mandala Hotel am 4. und 5. März 2023 zum
Schleswig-Holstein Gourmet Festival zu begrüßen. Der Zwei-Sterne-Koch aus
Berlin lernte bei Spitzenvertretern der weißen Zunft, wie Lothar Eiermann, André
Jäger und Dieter Müller. Er kreiert aus Top-Produkten feinsinnige
Kompositionen, die von der Zusammensetzung, der Würze und Aromen sowie der
Zubereitung herausstechen. Küchenchef Bernd Ratjen, der vollumfänglich auf
ressourcenschonende Bio-Produkte setzt, hat sich schon frühzeitig mit seinem
Kollegen aus Berlin kurzgeschlossen. Auf das Ergebnis dürfen wir gespannt sein!
Preis: 189 €, Zur Erholung, E-Mail: ratjen@zur-erholung-uetersen.de,
Internet: https://zur-erholung-uetersen.de/
Ausnahmetalent Rolf Fliegauf im ‚Waldhaus
Reinbek‘
 |
Waldhaus Reinbek
|
Gern nimmt Rolf Fliegauf den langen Weg
aus der Schweiz nach Norddeutschland auf sich, um als Gastkoch beim SHGF
mitzuwirken. Vom 17. bis 19. März 2023 wird dieser geniale Produktveredler im
‚Waldhaus Reinbek‘ seine Performance zeigen! Das Küchenteam vor Ort, das
regional ambitionierte Köstlichkeiten kredenzt, hat sich intensiv auf den
gebürtigen Bayern, der seine Karriere in der Schweiz gemacht hat, vorbereitet. Sowohl
im Restaurant ‚Ecco‘ in Ascona wie auch in der gleichnamigen Wirkungsstätte im
Winter in St. Moritz zeichnete der Michelin Guide Rolf Fliegauf mit zwei
Sternen für seine avantgardistische, produktfokussierte Küche aus.
Preis: 185 €, Waldhaus Reinbek, E-Mail:
waldhaus@waldhaus.de, Internet: www.waldhaus.de/de/home.html
Jens Rittmeyer geht auf kulinarische
Entdeckungstour in Enge-Sande
 |
Berger's Hotel & Landgasthof
|
"Nehmen Sie Platz" am 24. und 25. März
2023 beim SHGF im ‚Berger’s Hotel & Landgasthof‘ in Enge-Sande. Jens
Rittmeyer wird mit seiner nordischen, deutschen Küche und den begleitenden
Saucen ein Feuerwerk an Geschmacksexplosionen entzünden. Sein Händchen für
Saucen lernte er u.a. bei Dieter Müller und Dieter Koschina in Portugal, wo er
auch 2003 seinen ersten Michelin-Stern als Küchenchef vom ‚Sao Gabriel‘
erhielt. Was der Patron vom ‚Rittmeyers Restaurant No4‘ in Buxtehude kocht, ist
konsequent regional, nachhaltig, Gemüse fokussiert und von aromastarken Jus und
Fonds geprägt. Das brachte ihm den Beinamen ‚Saucengott‘ ein, den er auch mit
Köstlichkeiten im Online-Handel erfolgreich vermarktet.
Preis:
165 EUR, Berger’s Hotel & Landgasthof.
E-Mail: info@bergers-landgasthof.de
15.
Tour de Gourmet Jeunesse für junge Feinschmecker: Waldhaus Reinbek – Orangerie
Lust
auf ein kommunikatives Restaurant-Hopping unter jungen Feinschmeckern? Dann
nichts wie anmelden zur ‚Tour de Gourmet Jeunesse‘, aber nur, wenn Sie zwischen
18 und 35 Jahre alt sind! Zum 15. Mal findet das Zielgruppen-Event statt, das
gute Laune, spannende Küchen und Speisen sowie neue Bekanntschaften und
Netzwerke verspricht. In diesem Jahr stehen das ‚Waldhaus Reinbek‘ und die ‚Orangerie‘ im
‚Maritim Seehotel‘ in Timmendorfer Strand auf der Route. Los geht es am
Samstag, 25. März 2023, um 12 Uhr im modernisierten ‚Waldhaus Reinbek‘. Küchenchef
Christian Dudka huldigt als passionierter Jäger die saisonalen Produkte der
Umgebung und bereitet diese in den ersten zwei Gängen zu. Nach zwei Stunden
wird es Zeit, Abschied zu nehmen und den Transfer an die Ostsee anzutreten. In
der ‚Orangerie‘ überrascht Sternekoch Lutz Niemann seine Gäste mit virtuosen
Kreationen, die auch zuweilen die Geschmacksknospen fordern. Die 15. ‚TdGJ’
kostet 120 € p. P., Buchung mit Altersangabe über shgf@plass-relations.de.
Herzhaft-süßes Dessertmenü von Taro
Bünemann am Sonntag, 2. April 2023
 |
Orangerie, Taro Bünemann
|
Neues wagen, um Gäste glücklich zu
machen! Dass ein Dessert nicht zwangsläufig süß sein muss, sondern auch mit
herzhaften Komponenten besticht, den Beweis tritt Taro Bünemann, Chef Pâtissier
der ‚Orangerie‘ im ‚Maritim Seehotel‘, an. Erleben Sie ein besonderes
Genussevent im Fine Dine Restaurant an der Ostsee und lassen sich mit einem
inspirierenden 5-Gänge-Menü überraschen, dass auf den Techniken der Pâtisserie
basiert.
Preis 160 Euro inkl. 5-Gänge-Menü und
begleitende Getränke. Buchung: Orangerie im Maritim Seehotel, Strandallee 73,
E-Mail: info.tim@maritim.de
Weitere
Informationen gibt es unter www.gourmetfestival.de